POROSITÄTSANALYSE MIT INDUSTRIELLER CT

GET YOUR INSPECTION DONE – Anywhere. Any­ti­me. Fast.

Poren, Lunker & Einschlüsse identifizieren

Neh­men Poren, Lun­ker & Ein­schlüs­se über­hand, kön­nen Bau­tei­le die not­wen­di­gen Anfor­de­run­gen nicht erfül­len. Die­se Defek­te stark zu mini­mie­ren, ist beson­ders beim Start einer neu­en Pro­duk­ti­on schwie­rig. Kon­ven­tio­nel­ler Druck­guss bei­spiels­wei­se kann bekannt­lich kaum poro­si­täts­frei her­ge­stellt wer­den. Aus die­sem Grund ist eine Poro­si­täts­ana­ly­se in der Regel not­wen­dig, um Pro­zes­se zu opti­mie­ren & Qua­li­täts­kon­trol­le zu betreiben.

Micro­vis­ta unter­stützt Sie hier­bei, indem es klei­ne & gro­ße Stück­zah­len in einem schnel­len & auto­ma­ti­sier­ten CT-Scan-Ver­fah­ren auf wesent­li­che Ungän­zen prüft. Alter­na­tiv kön­nen auch hoch­auf­ge­lös­te & nor­men­kon­for­me CT-Scans mit einer Detail­ana­ly­se von unse­ren Exper­ten Ihre Bemus­te­rung unter­stüt­zen. Eine hohe Pro­zess­si­cher­heit & indi­vi­du­el­le Aus­wer­tun­gen erhal­ten Sie jederzeit.

Serienprüfung

Schnelle Inspektion von Fehlerschwerpunkten

In der Ent­wick­lungs­pha­se eines neu­en Bau­teils oder beim Auf­tre­ten neu­er Feh­ler­schwer­punk­te möch­te man schnell wis­sen, wor­an man ist. Das spart Geld & Ner­ven. Die Digi­ta­li­sie­rung von Leicht­me­tall- oder Kunst­stoff­bau­tei­len mit einem ein­hül­len­den Zylin­der von d= 500mm & einer kumu­lier­ten Mate­ri­al­be­le­gung von ca. 200 mm kann in weni­gen Sekun­den erfol­gen. 
Die hohe Scan­ge­schwin­dig­keit ermög­licht güns­ti­ge Inspek­ti­ons­kos­ten (hier zur Preis­lis­te) & schafft eine wirt­schaft­li­che Alter­na­ti­ve zur Verschrottung.

Typischer Einsatzbereich:

Beispiel: Automatisierte Porositätsanalyse

In einem auto­ma­ti­schen Pro­zess wer­den Dicht­lip­pen unter­sucht. Die farb­lich gekenn­zeich­ne­ten Prüf­zo­nen erlau­ben jeweils unter­schied­li­che Porengrößen.

Porositätsanalyse an einer Dichtlippe mit unterschiedlichen Qualitätszonen
Um bes­ser auf unzu­läs­si­ge Poren zu unter­su­chen, wird die Prüf­zo­ne auto­ma­ti­siert abgerollt. 
Abrollung eines Prüfbereichs mit einer Pore

Bereits kurz nach dem Ent­la­den des CT steht fest, ob das geprüf­te Bau­teil zur IO oder NIO Kate­go­rie gehört. Damit kann im glei­chen Arbeits­schritt auch die pas­sen­de Sor­tie­rung erfolgen.

Ablauf einer Serienprüfung

Versand der Bauteile nach Microvista

Sie wol­len Ihre kom­plet­te Qua­li­täts­kon­trol­le aus­la­gern? Bei grö­ße­ren Stück­zah­len beschleu­nigt Micro­vis­ta Abläu­fe durch Automatisierung.

Auswertung in der Cloud

Sie haben ein eige­nes CT?! Dann laden Sie Ihre Scans in unse­re Cloud & las­sen die­se auto­ma­tisch aus­wer­ten. Damit spa­ren Sie enorm Zeit, da eine manu­el­le Aus­wer­tung nicht benö­tigt wird.

Mobile CT-Lösung

Sie brau­chen eine CT-Prü­fung nur tem­po­rär & möch­ten Ihre Bau­tei­le für eine Prü­fung nicht ver­sen­den?  Dann mie­ten Sie ein CT-Sys­tem nur so lan­ge wie Sie es benö­ti­gen! Mit Microvista’s ein­zig­ar­ti­ger mobi­ler CT-Lösung erspa­ren Sie sich hohe Invest­ment­kos­ten & lan­ge Wartezeiten. 

Mobiles CT - Microvista ScanExpress

Einzelteilprüfung

Ausführliche Bemusterung weniger Bauteile

Eine Bemus­te­rung nach den ver­schie­de­nen Nor­men der Auto­mo­bil­her­stel­ler und Ver­bän­de ver­langt einen hoch auf­ge­lös­ten Scan­da­ten­satz. Die Aus­füh­rung erfolgt pro­zess­si­cher, nor­men­kon­form und in einer pra­xis­taug­li­chen Dar­stel­lungs­form. Ver­läss­li­che Aus­sa­gen mit kon­kre­ten Anga­be ver­blei­ben­der Unsi­cher­hei­ten sind dafür selbstverständlich.

Typischer Einsatzbereich

Beispiel: Ausführliche Bemusterung weniger Bauteile

Eine Bemus­te­rung nach den ver­schie­de­nen Nor­men der Auto­mo­bil­her­stel­ler und Ver­bän­de ver­langt einen hoch­auf­ge­lös­ten Scan­da­ten­satz. Die Aus­füh­rung erfolgt pro­zess­si­cher, nor­men­kon­form und in einer pra­xis­taug­li­chen Dar­stel­lungs­form. Ver­läss­li­che Aus­sa­gen zum Scan mit kon­kre­ten Anga­be der ver­blei­ben­den Unsi­cher­hei­ten sind für Micro­vis­ta selbstverständlich.

Aufnahmen aus dem Labor-CT:

Porositätsanalyse: Poren in hoher Auflösung

Eine hohe Auf­lö­sung ermög­licht detail­lier­te  Aus­sa­gen zur kon­kre­ten Aus­prä­gung der Lun­ker- bzw. Porengeometrie.

Ablauf einer Bemusterung

Durchführung nach P202 oder Herstellernorm (ZFN 1136, VW 50093)

Neben der Unter­stüt­zung durch bran­chen­üb­li­che Tools arbei­tet Micro­vis­ta auch mit Mit­teln aus dem eige­nen Haus, um nor­men­kon­for­me Prüf­be­rich­te zu erstel­len. 

Porositätsanalyse anhand des Schnittbilds eines Bauteils
Schnitt­bild durch Bau­teil, des­sen Poro­si­tät nach VW50093 bewer­tet wer­den soll.
Porositätsanalyse: Normenkonforme Auswahl eines Prüfbereiches
Nor­men­kon­for­me Aus­wahl des Prüf­be­rei­ches, Ermit­teln von Flä­chen und Äquivalenzkreisen. 

Im Stan­dard­pro­zess wer­den alle Auf­trä­ge spä­tes­tens inner­halb von 14 Tagen bearbeitet.

Soweit die Bau­tei­le kei­ne Seri­en­num­mer haben, wer­den sie wäh­rend des Tei­le­ein­gangs mit einer inter­nen Num­mer regis­triert. Auf die­se Num­mer bezie­hen sich dann sowohl die Scan­da­ten als auch die in anschlie­ßen­den Bear­bei­tungs­schrit­ten erstell­ten Ana­ly­sen & Reports. Damit ist eine 100% Nach­voll­zieh­bar­keit aller Arbeits­schrit­te gegeben.

Ver­läss­li­che Ana­ly­se­er­geb­nis­se ent­ste­hen also auch mit der bes­ten Aus­rüs­tung nicht von allein. Neben der Exper­ti­se der bear­bei­ten­den Mit­ar­bei­ter sind eta­blier­te Pro­zes­se zur Unsi­cher­heits­er­mitt­lung erforderlich.

Preisübersicht für eine schnelle & praxisgerechte Porositätsanalyse

Eine schnel­le CT-Ana­ly­se ist bei Micro­vis­ta zu einem her­vor­ra­gen­den Preis-/ Leis­tungs­ver­hält­nis mög­lich. Bei Stück­zah­len von mehr als 1.000 erstel­len wir gern ein indi­vi­du­el­les Angebot.

Scan­län­ge
Anzahl 200 mm 600 mm 1000 mm 1400 mm 1800 mm
1 125 €/Stück 150 €/Stück 175 €/Stück 200 €/Stück 225 €/Stück
bis 10 63 €/Stück 75 €/Stück 117 €/Stück 143 €/Stück 173 €/Stück
bis 100 31 €/Stück 38 €/Stück 78 €/Stück 102 €/Stück 133 €/Stück
bis 1000 16 €/Stück 19 €/Stück 52 €/Stück 73 €/Stück 102 €/Stück

Analyse und Bewertung:

Die obige Preistabelle basiert auf folgender Bauteilgeometrie: