REVERSE ENGINEERING MIT INDUSTRIELLER CT
Reverse Engineering für große Bauteile
Falls keine 3D-Druckdaten eines Gegenstandes vorliegen und diese zur Reproduktion gewonnen werden sollen, ist Reverse Engineering die richtige Methode. Das Fehlen von 3D-Druckdaten tritt typischerweise auf, wenn Pläne verloren gegangen sind, ein Produkt nachträglich modifiziert wurde oder Designstudien manuell hergestellt wurden.
Beim Reverse Engineering ist es unverzichtbar innenliegende Strukturen, komplexe Formen und die Materialbeschaffenheit zu erfassen. Diese Möglichkeiten bietet industrielle CT als einzige Prüfmethode. Jedoch können unter bestimmten Umständen Artefakte entstehen, die das Ergebnis des Scans negativ beeinflussen. Die modernen & großen Computertomographen von Microvista wirken dem entgegen:
- Große Bauteile (max. Hüllkreis 715 mm & max. 1600 mm Länge)
- Schwer durchstrahlbare Materialien wie Eisen
- Neueste Software
Im Prozess erzeugt Microvista ein STL auf Basis einer 3D-Punktwolke, erstellt aus der Punktwolke ein Netzmodell, führt eine Flächenrückführung bzw. konstruktive Rückführung durch und liefert schlussendlich ein CAD.

Netzmodell eines Turboladers