Tag der Ankunft
Wie verlief die Ankunft des mobilen CT?
Nach der Fertigstellung und dem Transport zum Standort wurde ein Mobilkran eingesetzt, um den Container des SCANEXPRESS vom Anhänger zu entladen. Durch den professionellen Einsatz des Kranes wurde dieser schnell und sicher abgeladen. In Zukunft soll das mobile CT wieder auf einen Auflieger kommen, und so auch zu seinen Erprobungsstandorten gefahren werden. Dort wird dann situationsabhängig entschieden, ob der Container auf dem Auflieger bleibt oder abgeladen wird. Der SCANEXPRESS kann dabei auf einer Freifläche im Außenbereich sowie innerhalb einer Werkshalle betrieben werden.
Besichtigung
Für viele Mitarbeiter von Microvista und der Schwesterfirma NetCo war die Ankunft des SCANEXPRESS ein großes Ereignis. Zum ersten Mal konnten sie direkt die Umsetzung der vor einigen Jahren im Unternehmen entstandenen Idee sehen.
Nach Ankunft bekamen alle Mitarbeitenden eine Führung von Geschäftsführer Prof. Dr. Lutz Hagner und dem Product Owner des CT, Sebastian Blasek. Es war für alle Beteiligten ein emotionaler Moment, das fertige mobile CT nach vielen Jahren der Entwicklung, Planung und der letzten Bauphase zu sehen.
Wie geht es jetzt weiter?
Das mobile CT wird kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst, damit es für den zukünftigen Einsatz beste Ergebnisse liefert. In den kommenden Wochen wird es von einem Strahlenschutzexperten abgenommen. Außerdem wird es noch von außen foliert und es werden noch letzte Restarbeiten durchgeführt.
Mehr Informationen zum mobilen CT finden Sie hier: SCANEXPRESS
Wie funktioniert das mobile CT: Funktionsweise und Aufbau
Mehr zu ersten Testscans: Probetestung eines Gamingcontrollers