Die Automobilindustrie steht vor ständig wachsenden Herausforderungen und muss sich den sich ändernden Anforderungen anpassen. Ein zentrales Thema ist hierbei die grüne Wende in Richtung Elektro- und Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff. Eine Schlüsselkomponente beim Motorenbau wird weiterhin die Gießtechnik sein. Gegossene Erzeugnisse sind je nach Gießverfahren unterschiedlich fehleranfällig, darum ist es bei teuren und/oder sicherheitsrelevanten Bauteilen unerlässlich, die Qualität zu überprüfen. Eine Möglichkeit, um dies zerstörungsfrei zu tun, ist Computertomographie (CT). Jedoch gibt es einige Vorbehalte über die CT-Prüfung, da oft angenommen wird, dass diese teuer und zeitaufwendig ist sowie qualifiziertes Personal erfordert. All diesen Herausforderungen hat sich die Microvista GmbH bereits in der Vergangenheit mit seinem Dienstleistungsangebot gestellt. Um die CT-Prüfung als zerstörungsfreies Prüfverfahren noch attraktiver zu machen, wurde der SCANEXPERSS als mietbare mobile CT Lösung von Microvista entwickelt. Damit wird unter anderem ein CT kurzfristig zu überschaubaren Kosten verfügbar, wenn ein Bedarf besteht. Das ist zum Beispiel ideal, um die Entwicklung zu beschleunigen, einen nicht fähigen und beherrschten Prozess beim SOP in den Griff zu bekommen oder bei blockierten Chargen.
Microvista mit dem SCANEXPRESS bei der 12. VDI-Tagung
Um diese innovative Weltneuheit möglichst vielen Gießereibetrieben und OEMs bekannt zu machen, hat Microvista sein CT auf der 12. VDI-Tagung für Gießtechnik im Motorenbau ausgestellt, diese fand vom 08. bis 09. Mai 2023 statt. Der SCANEXPRESS wurde auf einem Trailer per LKW zum Einsatzort gebracht und fungierte als eine der Hauptattraktionen auf der Fachausstellung. Alle Besuchenden konnten nicht nur das CT besichtigen und ihre Fragen stellen, sondern bekamen eine live Vorführung einer Inspektion. Als Bauteil wurde hierfür eine Statorgehäuse gewählt. Ein Fehlerschwerpunkt, der bei diesem mit KI untersucht wurde, war die Wandstärke.
Tagungsvortrag: “Maßgeschneiderte CT-Inspektionslösung für den kurzzeitigen Bedarf”
Prof. Dr. Lutz Hagner als CEO der Microvista GmbH hielt einen Vortrag zum Thema “Maßgeschneiderte CT-Inspektionslösung für den kurzzeitigen Bedarf”. In seinem Vortrag betonte er, dass typische wiederkehrende Probleme aller Zulieferer in der Automobilindustrie zu einem temporär erhöhten Inspektionsbedarf führen können. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, müssen die Inspektionslösungen schnell aufgebaut werden und einen hohen Durchsatz aufweisen. Mobile Lösungen wie der SCANEXPRESS können diese Anforderungen erfüllen und eignen sich daher besonders gut für die Gießtechnik im Motorenbau.
Andere Vortragsthemen boten den Teilnehmenden der VDI-Tagung die Möglichkeit, sich über weitere neue Entwicklungen in der Gießtechnik im Motorenbau zu informieren. Die Themen umfassten:
- Rahmenbedingungen für gießtechnische Erzeugnisse im Antriebsstrang
- Gießtechnik für den modernen Antriebsmix
- Gestalterische Lösungen für unsere zukünftige Mobilität
- Neue Anforderungen an Werkstoffe und Potenziale
- Innovative Produktionsverfahren
Fazit zur VDI-Tagung
Die Automobilindustrie sucht ständig nach neuen und innovativen Lösungen, um den Anforderungen der sich ständig ändernden Marktdynamik gerecht zu werden. Die Vorführung vom SCANEXPRESS und die positiven sowie interessierten Reaktionen von qualifizierten Führungskräften vor Ort, zeigten, dass das mobile CT eine effiziente Lösung für einige dieser Anforderungen ist. Damit schafft der SCANEXPRESS einen praktischen Fortschritt für die zerstörungsfreie Prüfung von Gießteilen im Motorenbau.