Industrielle CT: Die beste Methode für zerstörungsfreie Prüfung von Gussteilen?

GET YOUR INSPECTION DONE – Anywhere. Anytime. Fast.

Zerstörungsfreie Prüfmethoden im Vergleich:

Bei der Prü­fung von Guss­tei­len wie zum Bei­spiel aus Eisen- oder Alu­mi­ni­um­guss ste­hen ver­schie­de­ne zer­stö­rungs­freie Prüf­me­tho­den zur Ver­fü­gung, die alle ihre eige­nen Vor- und Nach­tei­le haben.

Die Rönt­gen­dif­frak­ti­on (RT) ist zum Bei­spiel eine genaue Metho­de, die jedoch teu­re Gerä­te und lan­ge Unter­su­chungs­zei­ten erfor­dert. Außer­dem ent­ste­hen nur 2D Bil­der, wel­che bei kom­ple­xen Struk­tu­ren Über­la­ge­run­gen aufweisen.

Eine Ultra­schall­un­ter­su­chung (UT) ist sehr ein­fach durch­zu­füh­ren und Gerä­te sind ver­gleichs­wei­se kos­ten­güns­tig. Jedoch kann die­se Metho­de unzu­ver­läs­sig bei dün­nen oder hoh­len Objek­ten sein und ermög­licht kei­ne drei­di­men­sio­na­len Bil­der. In der Regel wird für eine Ultra­schall­prü­fung Kop­pel­mit­tel benö­tigt. Eine Aus­nah­me bil­det hier­bei eine Inspek­ti­on mit Luftul­tra­schall.

Magnet­pul­ver­prü­fun­gen (MT) sind eben­falls ein­fach durch­zu­füh­ren und geeig­net für metal­li­sche Mate­ria­li­en, aber ihre Genau­ig­keit ist gering.

Ein­drin­gungs­prü­fung (PT) ist eine schnel­le und kos­ten­güns­ti­ge Prüf­tech­nik, die jedoch nur für bestimm­te Mate­ria­li­en und Feh­ler­ty­pen geeig­net ist und kei­ne drei­di­men­sio­na­len Bil­der von Objek­ten erstel­len kann. Das Mate­ri­al muss porös genug sein, um das Trä­ger­me­di­um auf­zu­neh­men, aber auch fest genug, um die Aus­brei­tung des Trä­ger­me­di­ums zu behin­dern, wenn es auf Feh­ler trifft. Bei die­ser bie­tet es sich an eine Wir­bel­strom­prü­fung ergän­zend ein­zu­set­zen, damit gefun­de­ne Feh­ler, tie­fen­be­stimmt wer­den können.

Sicht­prü­fun­gen (VT) sind eine schnel­le und kos­ten­güns­ti­ge Mög­lich­keit, ober­fläch­li­che Feh­ler in Mate­ria­li­en zu erken­nen. Sie sind jedoch nicht geeig­net für tie­fer lie­gen­de Feh­ler und ihre Genau­ig­keit hängt von der Erfah­rung und Kom­pe­tenz des Prü­fers ab.

Die Com­pu­ter­to­mo­gra­phie (CT) bie­tet dage­gen genaue Ergeb­nis­se & drei­di­men­sio­na­len Bil­dern. Mit ihr kön­nen Ris­se, Poro­si­tät oder Luft­ein­schlüs­se früh­zei­tig erkannt und beho­ben wer­den, was die Qua­li­tät und die Lebens­dau­er der Guss­tei­le erhöht. Im Nor­mal­fall sind Gerä­te teu­er und Unter­su­chungs­zei­ten lan­ge. Dage­gen kann jedoch etwas unter­nom­men werden.

So werden die Nachteile der industrieller CT ausgehebelt:

Keine hohen Investmentkosten 

Indus­tri­el­le Com­pu­ter­to­mo­gra­phie (CT) kann im Ver­gleich zu ande­ren Prüf­me­tho­den teu­er sein, da CT-Gerä­te spe­zi­el­le Tech­no­lo­gie und hoch ent­wi­ckel­te Soft­ware benö­ti­gen. Um hohe Kos­ten zu umge­hen, kön­nen Sie den Ser­vice eines indus­tri­el­len CT-Dienst­leis­ters wie Micro­vis­ta in Anspruch neh­men. Bei Micro­vis­ta ist es mög­lich, sei­ne Bau­tei­le zur Prü­fung ein­zu­sen­den, ein mobi­les CT zu mie­ten oder die Aus­wer­tung auf eine Cloud­lö­sung aus­zu­la­gern. Dadurch fal­len hohe Invest­ment­kos­ten weg.

Schwer durchstrahlbare Materialen möglich

Ein Nach­teil von CT ist, dass mit die­ser nur begrenz­te Wand­stär­ken durch­strahlt wer­den kön­nen. Da es sich bei Schwer­me­tal­len wie Eisen, um dich­tes Mate­ri­al han­delt, kann CT bei gro­ßen Wand­di­cken an sei­ne Gren­zen sto­ßen. Um dem ent­ge­gen­zu­wir­ken, setzt Micro­vis­ta auf eine 450kV Röh­re, wel­che eine beson­ders hohe Pho­to­nen­ge­schwin­dig­keit errei­chen kann, wodurch die zer­stö­rungs­freie Prü­fung von dick­wan­di­ge­rem Eisen­bau­tei­len bis ca. 70 mm mög­lich wird.

Hohe Prüfgeschwindigkeit

CT-Unter­su­chun­gen benö­ti­gen in der Regel mehr Zeit als ande­re Prüf­me­tho­den. Da dies in man­chen Situa­tio­nen ein Nach­teil sein kann, ins­be­son­de­re wenn schnell Ergeb­nis­se vor­lie­gen müs­sen, setzt Micro­vis­ta kun­den­in­di­vi­du­el­le Aus­wer­te­lö­sun­gen ein, wel­che den Prüf­vor­gang durch Auto­ma­ti­sie­rung auf ein Mini­mum verkürzen.

Auf­grund der Exper­ti­se von Micro­vis­ta bezüg­lich Ser­vice­port­fo­lio, Rönt­gen­tech­nik sowie Aus­wer­tung kön­nen die bekann­ten Nach­tei­le der CT aus­ge­he­belt wer­den. So blei­ben die Vor­tei­le, wie zum Bei­spiel hohe Genau­ig­keit und die Fähig­keit, drei­di­men­sio­na­le Bil­der von Objek­ten zu erstel­len, die ande­re Prüf­me­tho­den nicht bie­ten. Des­halb ist sie die bes­te Wahl für die Qua­li­täts­kon­trol­le von Gussteilen.

Typische Mängel im Eisenguss mit CT identifizieren

Rissprüfung

Riss im Bau­teil in einer 3D-Ansicht:

Zerstörungsfreie Prüfung von Eisenguss zeigt einen Riss im 3D-CT-Bild

Riss im Bau­teil in einer 2D-Ansicht:

Riss im Krümmer wird mit dem zerstörungsfreien Prüfverfahren industrielle CT sichtbar

Porositätenanalyse

Poren im Bau­teil in einer 3D-Ansicht:

3D-Bild Porositätsanalyse von Eisenguss mit CT

Pore in einer 2D-Ansicht:

Zerstörungsfreie Prüfung von Eisenguss mittels CT macht Pore sichtbar

Möglichkeiten für eine zerstörungsfreie Prüfung von Gussteilen

Serienprüfung

Kom­pli­zier­te Bau­tei­le in hoch­wer­ti­gen End­pro­duk­ten? Gro­ße Schä­den bei Qua­li­täts­män­geln, die weit über die Her­stel­lungs­kos­ten hin­aus­ge­hen? Sicher­heits­re­le­van­te Bau­tei­le, die eine 100% Inspek­ti­on erfordern?

In die­sen Fäl­len wird eine schnel­le, auf­wands­ar­me & zer­stö­rungs­freie Prü­fung mit indus­tri­el­ler CT benö­tigt. Auf­grund fer­ti­ger Pro­zess- & Auto­ma­ti­sie­rungs­bau­stei­ne wer­den hohe Rei­fe­gra­de schnell & zu güns­ti­gen Kos­ten im Inspek­ti­ons­pro­zess realisiert.

Inspektion im Prüflabor von Microvista

Ablauf einer Serienprüfung mit industrieller CT

*Hin­weis: Scan inner­halb von 24h nur mit Abspra­che & in Abhän­gig­keit von der Teileanzahl

Autom. Auswertung ihrer CT Scan über die Microvista Cloud

CT-Scans in die Micro­vis­ta Cloud laden & auto­ma­tisch aus­wer­ten las­sen. Zeit spa­ren da eine auf­wen­di­ge manu­el­le Aus­wer­tung nicht benö­tigt wird.

Mobile CT-Lösung

Sie brau­chen eine CT-Prü­fung nur tem­po­rär & möch­ten Ihre Bau­tei­le für eine Prü­fung nicht ver­sen­den?  Dann mie­ten Sie ein CT-Sys­tem nur so lan­ge wie sie es benö­ti­gen! Mit Microvista’s ein­zig­ar­ti­ger mobi­ler CT-Lösung erspa­ren Sie sich hohe Invest­ment­kos­ten & lan­ge Wartezeiten. 

Mobiles CT - Microvista ScanExpress

Bemusterung

Inspek­ti­ons­be­darf bei aku­ten Pro­ble­men in der Pro­duk­ti­on? Kun­den­rück­läu­fer? Qua­li­fi­ka­ti­on von Produktänderungen?

Zuver­läs­si­ge Aus­sa­gen zum Pro­dukt­zu­stand, zu Ein­schlüs­sen, Lun­kern oder ande­ren Eigen­schaf­ten  müs­sen schnell ver­füg­bar sein, um recht­zei­tig zu reagie­ren und die rich­ti­gen Schlüs­se zu zie­hen. Exper­ti­se bei der Pla­nung und Durch­füh­rung des CT-Scans als auch bei der anschlie­ßen­den Ana­ly­se sind dafür von aus­schlag­ge­ben­der Bedeutung.

Inspektion im Prüflabor von Microvista

Ablauf einer Bemusterung mit industrieller CT

**Hin­weis: Durch­lauf­zeit nach Abspra­che, in der Regel  < 3 Tage für Standardaufgaben. 

Expertenauswertung ihrer CT Scan über die Microvista Cloud

Sie haben ein eige­nes CT, aber Ihnen feh­len die Res­sour­cen für die Aus­wer­tung Ihrer Ein­zel­teil-Scans?! Die CT-Exper­ten bei Micro­vis­ta über­neh­men Ihre Aus­wer­tun­gen. Egal, ob Erst­be­mus­te­rung bzw. Requa­li­fi­zie­rung von Bau­tei­len auf Basis ein­schlä­gi­ger Nor­men oder Detail­ana­ly­se von Feh­ler­schwer­punk­ten. Begin­nen Sie jetzt damit Zeit zu sparen. 

Serienprüfung

Kom­pli­zier­te Bau­tei­le in hoch­wer­ti­gen End­pro­duk­ten? Gro­ße Schä­den bei Qua­li­täts­män­geln, die weit über die Her­stel­lungs­kos­ten hin­aus­ge­hen? Sicher­heits­re­le­van­te Bau­tei­le, die eine 100% Inspek­ti­on erfordern?

In die­sen Fäl­len wird eine schnel­le, auf­wands­ar­me & zer­stö­rungs­freie Prü­fung mit indus­tri­el­ler CT benö­tigt. Auf­grund fer­ti­ger Pro­zess- & Auto­ma­ti­sie­rungs­bau­stei­ne wer­den hohe Rei­fe­gra­de schnell & zu güns­ti­gen Kos­ten im Inspek­ti­ons­pro­zess realisiert.

Inspektion im Prüflabor von Microvista

Ablauf einer Serienprüfung mit industrieller CT

*Hin­weis: Scan inner­halb von 24h nur mit Abspra­che & in Abhän­gig­keit von der Teileanzahl

Autom. Auswertung ihrer CT Scan über die Microvista Cloud

CT-Scans in die Micro­vis­ta Cloud laden & auto­ma­tisch aus­wer­ten las­sen. Zeit spa­ren da eine auf­wen­di­ge manu­el­le Aus­wer­tung nicht benö­tigt wird.

Mobile CT-Lösung

Sie brau­chen eine CT-Prü­fung nur tem­po­rär & möch­ten Ihre Bau­tei­le für eine Prü­fung nicht ver­sen­den?  Dann mie­ten Sie ein CT-Sys­tem nur so lan­ge wie sie es benö­ti­gen! Mit Microvista’s ein­zig­ar­ti­ger mobi­ler CT-Lösung erspa­ren Sie sich hohe Invest­ment­kos­ten & lan­ge Wartezeiten. 

Mobiles CT - Microvista ScanExpress

Bemusterung

Inspek­ti­ons­be­darf bei aku­ten Pro­ble­men in der Pro­duk­ti­on? Kun­den­rück­läu­fer? Qua­li­fi­ka­ti­on von Produktänderungen?

Zuver­läs­si­ge Aus­sa­gen zum Pro­dukt­zu­stand, zu Ein­schlüs­sen, Lun­kern oder ande­ren Eigen­schaf­ten  müs­sen schnell ver­füg­bar sein, um recht­zei­tig zu reagie­ren und die rich­ti­gen Schlüs­se zu zie­hen. Exper­ti­se bei der Pla­nung und Durch­füh­rung des CT-Scans als auch bei der anschlie­ßen­den Ana­ly­se sind dafür von aus­schlag­ge­ben­der Bedeutung.

Inspektion im Prüflabor von Microvista

Ablauf einer Bemusterung mit industrieller CT

**Hin­weis: Durch­lauf­zeit nach Abspra­che, in der Regel  < 3 Tage für Standardaufgaben. 

Expertenauswertung ihrer CT Scan über die Microvista Cloud

Sie haben ein eige­nes CT, aber Ihnen feh­len die Res­sour­cen für die Aus­wer­tung Ihrer Ein­zel­teil-Scans?! Die CT-Exper­ten bei Micro­vis­ta über­neh­men Ihre Aus­wer­tun­gen. Egal, ob Erst­be­mus­te­rung bzw. Requa­li­fi­zie­rung von Bau­tei­len auf Basis ein­schlä­gi­ger Nor­men oder Detail­ana­ly­se von Feh­ler­schwer­punk­ten. Begin­nen Sie jetzt damit Zeit zu sparen. 

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge