Dienstleistungsspezialist für Industrielle Computertomographie
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben eine Auflistung der am häufigsten gestellten Fragen für Sie zusammengestellt. Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Wir verwenden zwei verschiedene CT-Systeme:
1) Labor CT: 450/ 225kV BIR/ Varian mit Zeilen- und Flächendetektor
2) Schnelles CT/ AT-Line: Siemens Somatom AS+
Das Labor CT verwenden wir zur Erstbemusterung von Bauteilen, zur Montagekontrolle, zum CAD Soll-/ Ist-Vergleich, zur Untersuchung der allgemeinen Porosität und zur Porenanalyse gemäß OEM-Standard.
Unser schnelles CT/ AT-Line findet Anwendung bei Serien- bzw. serienbegleitenden Prüfungen, bei Montagekontrollen sowie bei Porositätsuntersuchungen.
Die nachfolgende Grafik stellt die wesentliche Funktionsweise eines CT dar:
Je nach technischer Realisierung rotiert das Prüfobjekt oder ein aus Röntgenstrahler und Detektor bestehendes System. Dabei wird das Prüfobjekt aus vielen Richtungen durchleuchtet. Die dabei entstehenden Röntgenbilder nennt man Projektionen. Aus diesen Projektionen kann dann mit viel Mathematik ein digitales Abbild des Prüflings entstehen, das auch dessen innere Struktur in guter Näherung enthält.
Folgende Maßeinheiten gelten für Bauteile, die Sie bei uns scannen lassen möchten:
Höhe | 2000 mm |
Durchmesser | 600 mm |
Gewicht | 100 kg |
Durchstrahlt werden können kumulierte Wanddicken (abhängig von der Bauteilgeometrie):
Stahl | 80 mm |
Eisen | 100 mm |
Aluminium | 400 mm |
Kunststoff | 750 mm |
Abhängig von der Bauteilgröße und Material können Prüfungen mit einer Ortsauflösung zwischen 0,02 und 1 mm durchgeführt werden.
Unsere Regellieferzeit beträgt 14 Tage. Bei Eilaufträgen können Sie gerne individuelle Lösungen mit unserem Kundenservice abstimmen.
Bitte kontaktieren Sie dazu:
Herrn Michael Müller
Business Development Manager
+49 3944 950-56
michael.mueller [at] microvista.de