Zerstörungsfreie Prüfung von Leichtmetallguss

Messung der Querschnittsfläche eines Turboladers für einen Soll-Ist-Vergleich - Zerstörungsfreie Prüfung von Leichtmetallguss

Prü­fung gerin­ger Tole­ran­zen bei kom­ple­xem Leicht­me­tall­guss Leicht­me­tal­le wie Alu­mi­ni­um sind vor allem in der Auto­mo­bil­in­dus­trie sehr gefragt, da kom­ple­xe Bau­tei­le mit hohem Auto­ma­ti­sie­rungs­grad & Recy­cling­fä­hig­keit her­ge­stellt wer­den kön­nen. Doch die Fer­ti­gung ist kom­pli­ziert: Die Bau­tei­le sind fra­gi­ler und wei­sen gerin­ge­re Tole­ran­zen beim Guss & der Ver­ar­bei­tung auf. Daher ist die Anfäl­lig­keit für feh­ler­haf­te Bau­tei­le im […]

5 beliebte zerstörungsfreie Prüfverfahren in der Automobilindustrie

Industrielle-CT-in-der-Automobilindustrie-fur-Verbrenner-und-E-Autos

Es gibt zahl­rei­che Anwen­dungs­fel­der für  zer­stö­rungs­freie Prüf­ver­fah­ren in der Auto­mo­bil­in­dus­trie. Neben der Qua­li­täts­kon­trol­le von Sicher­heits­stan­dards kön­nen zum Bei­spiel auch Pro­to­ty­pen inspi­ziert wer­den, bevor sie in die Mas­sen­pro­duk­ti­on gehen. Zer­stö­rungs­freie Prü­fung bringt auch eine nach­hal­ti­ge­re Nut­zung von Roh­stof­fen mit sich, was in der heu­ti­gen Zeit immer wich­ti­ger wird. Dadurch, dass Bau­tei­le durch zer­stö­rungs­freie Prüf­ver­fah­ren im Pro­zess nicht […]

Mobiles CT und Container vereint – der SCANEXPRESS ist (fast) fertig

Hochzeit vom CT CAGE und Container abgeschlossen

Nach­dem in der letz­ten Wochen die letz­ten Arbei­ten im Bereich Strah­len­schutz und Innen­aus­bau am Con­tai­ner des mobi­len CT-Sys­­tems durch­ge­führt wur­den, wur­de letz­te Woche das mobi­le CT in den Con­tai­ner ein­ge­setzt – ein gro­ßer Mei­len­stein im gesam­ten Bau­pro­zess des SCANEXPRESS, an dem drei Teams (CT Cage, Con­tai­ner, Cloud Soft­ware) in Koope­ra­ti­on mit Fraun­ho­fer (Link: Start­sei­te Fraunhofer-Gesellschaft) […]

Ausschuss in der Automobilindustrie mit zerstörungsfreier Prüfung minimieren

Automobilindustrie - Roboter in der Produktion

Defek­te bei Pro­duk­ti­ons­char­gen in der Auto­mo­bil­in­dus­trie haben häu­fig zur Fol­ge, dass die gesam­te Char­ge ver­lo­ren geht, da die Suche nach der Feh­ler­ur­sa­che für kost­spie­lig gehal­ten wird – dabei geht die Ret­tung der Teil­ch­ar­ge nicht nur schnell und ein­fach, son­dern ist mit­hil­fe der zer­stö­rungs­frei­en Prü­fung (ZFP) auch kos­ten­güns­tig erreich­bar. Bei die­sem Ver­fah­ren wer­den Mate­ria­li­en und Strukturen […]

Endspurt nun auch beim mobilen CT Container

Container mobiles CT

Ein­drü­cke vom aktu­el­len Stand Das Herz­stück des mobi­len CT ist bereits fer­tig. Nun geht es dar­um noch sei­ne Hül­le zu voll­enden. Dar­um wur­de Ende letz­ten Jah­res noch ein­mal Gas gege­ben, um den Bau des CT Con­tai­ners vor­an­zu­trei­ben. Die­ser wird neben dem CT noch einen Tech­­nik- und Bedien­raum beher­ber­gen. Vor der Hoch­zeit von CT und Container […]

Industrielle CT: Die beste Methode für zerstörungsfreie Prüfung von Gussteilen?

3D-Bild CT - zerstörungsfreie Prüfung von Gussteilen

Zer­stö­rungs­freie Prüf­me­tho­den im Ver­gleich: Bei der Prü­fung von Guss­tei­len wie zum Bei­spiel aus Eisen- oder Alu­mi­ni­um­guss ste­hen ver­schie­de­ne zer­stö­rungs­freie Prüf­me­tho­den zur Ver­fü­gung, die alle ihre eige­nen Vor- und Nach­tei­le haben. Die Rönt­gen­dif­frak­ti­on (RT) ist zum Bei­spiel eine genaue Metho­de, die jedoch teu­re Gerä­te und lan­ge Unter­su­chungs­zei­ten erfor­dert. Außer­dem ent­ste­hen nur 2D Bil­der, wel­che bei kom­ple­xen Strukturen […]

Erste Testscans mit dem mobilen CT

Scan eines Statorengehäuses

Ein Stück näher am per­fek­ten Gam­in­g­er­leb­nis Vor eini­gen Wochen haben wir einen ers­ten Test­scan im mobi­len CT mit einem Play­sta­­ti­on-Con­­trol­­ler durch­ge­führt, wel­cher an einer “hoch­pro­fes­sio­nel­len” Hal­te­rung befes­tigt war. Damit konn­ten wir zwei Flie­gen mit einer Klap­pe schla­gen. Zum einen sahen wir, dass es kei­ne Pro­ble­me mit dem CT gab. Zum ande­ren wur­de so sicher­ge­stellt, dass […]